Datenschutz

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegenden Datenschutzhinweise erläutert, welche Daten erhoben werden und wofür sie genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Allgemeine Hinweise
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lilli Barak
Martin Luther Str. 8
70528 Korntal
Telefon: +49 152 335 477 16
E-Mail: [email protected]

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ich möchte mit meinem Internetauftritt meinen Friseur-Salon und meine Angebote nach Außen für Sie darstellen. Zur technischen Realisierung benötige ich hierfür personenbezogene Daten von Ihnen.

Grundlage für jede Datenverarbeitung auf dieser Seite ist Artikel 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse ist die werbende Darstellung meines Unternehmens.

Empfänger / Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger können die von mir eingesetzten Webhoster sein.

Datenerfassung auf dieser Webseite
Ich erhebe und speichere automatisch bei Ihrem Webseitenbesuch personenbezogene Daten von Ihnen. Ich nutze zur technischen Realisierung meiner Website technische Cookie, die Informationen bis zum Ende Ihres Seitenbesuchs speichert. Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber der Website habe ich ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Website. Ich verwende keine anderen Cookies oder sonstige Technologien der Webanalyse.

Zugriffsdaten (Serverlog-Daten)
Wenn Sie meine Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts. Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Integrität und Verfügbarkeit meines IT-Systeme zu gewährleisten. Um dies sicher stellen zu können werden auf Basis einer Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nachfolgende Daten protokolliert:

  • Kunden-Domain: Wir erfassen, zu welcher Domain Log-Daten gespeichert werden. Das wäre also zum Beispiel „lillibnatural.de“.
  • Anonymisierte Client-IP: Um zu erkennen, von wo aus meine Server gegebenenfalls angegriffen werden, erheben wir IP-Adressen. Diese speichere ich branchenüblich maximal sieben Tage lang. Danach werden sie anonymisiert. Aus Datenschutzgründen können Sie jedoch die IP-Adressen in dem Logfile von Beginn an nur anonymisiert einsehen.
  • Timestamp: Dahinter verbirgt sich die Angabe, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Besucher die Website aufgerufen hat.
  • Request-Zeile: Dies ist der Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain. Wenn der Besucher auf ein Bild der Website klickt, steckt dahinter die URL „lillibnatural.de/bild.jpg“. Die Request Zeile lautet dann „/bild.jpg“.
  • Status Code: Sicherlich haben Sie schon mal eine 404-Seite gesehen. Diese wird immer dann angezeigt, wenn eine aufgerufene Seite oder Datei nicht gefunden werden kann. 404 ist dabei der Status Code, der aussagt, dass der Besucher eine nicht vorhandene Seite aufrufen wollte. Die Internet Assigned Numbers Authority hat noch eine Vielzahl an weiteren Status Codes definiert, die für die Fehleranalyse hilfreich sind: 200 bedeutet zum Beispiel OK – hier konnte der Nutzer die Seite also fehlerfrei aufrufen.
  • Größe des Response Bodies: Wenn der Besucher auf die Website geht, lädt er temporär Daten herunter. Das sind zum Beispiel die Bilder und Texte, die er in seinem Browser sieht. Die Log-Datei gibt an, wie groß diese Daten sind.
  • Referer, der vom Client gesendet wurde: Dieses Feld zeigt an, von welcher Seite der Besucher der Website gekommen ist.
  • Agent, der vom Client gesendet wurde: Hier finden sich zum Beispiel Angaben zur Art und Version des Browser und dem Betriebssystem, das der Besucher nutzt.

Die Daten werden dazu verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können. Die Server-Protokolle werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.

Eine Zusammenführung der Protokolle während der Dauer der Speicherung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Verarbeitung der Daten außerhalb der europäischen Union findet nicht statt.

Ihre Rechte

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht jedem Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer beliebigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten in Deutschland erhalten Sie beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz: https://www.bfdi.bund.de

Auskunft, Sperrung, Löschung, Datenübertragbarkeit
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Übertragung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an mich wenden.

Änderung dieser Datenschutzhinweise
Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite
Stand: 14.02.2024